Die Senioren werden verschiedene Dienstleistungen nachfragen. Physiotherapeut, der nach Hause kommt, Haushaltshilfe, Lieferdienste für Essen, Elektriker, Sanitätshaus u.v.m.

Deine Leistung: Du organisierst für den Senior den passenden Dienstleister aus deiner Stadt.

3 Schritte zur erfolgreichen Organisation eines Dienstleisters

1. Anfrage aufnehmen

Der Senior meldet sich bei Dir und schildert sein Problem. Du notierst das Problem und gehst den Fragebogen zum jeweiligen Dienstleister mit dem Senior durch.

Den Fragebogen findest Du auf der Seite des Verzeichnisses Deiner Stadt.

2. Dienstleister anrufen

Du rufst den im Verzeichnis gefundenen Dienstleister an und gibst die Anfrage bzw. Antworten aus dem Fragebogen weiter (Name, Adresse, Erwartungen etc. des Seniors)

Du bittest nun noch den Dienstleister, dass er mit dem Senior Kontakt aufnimmt.

3. Rückmeldung

Informiere den Senior, welcher Dienstleister sich bei ihm melden wird. So erhält der Senior bequem einen zuverlässigen Dienstleister.

Sollte es später noch zu Unklarheiten kommen, dann kannst Du anbieten, Dich wieder mit dem Dienstleister in Verbindung zu setzen,

Das sind die Dienstleister, die Du im Verzeichnis findest. Klicke auf den Dienstleister für mehr Infos und die jeweiligen Checklisten, die Du mit dem Senior durchgehen kannst, wenn er einen Dienstleister wünscht:

Manche Haushaltshilfen können von der Krankenkasse oder vom Pflegegrad bezahlt werden. Dies siehst Du in der vorletzten Spalte “Preise”

Manche bieten auch Betreuung z.B. bei Demenz an. Ob dem so ist, findest Du in der letzten Spalte bei Anmerkungen.

Manche bieten Hausbesuche an. Dies siehst Du in der letzten Spalte.

Physio & Logopädie kann bei Rezept von der Krankenkasse finanziert werden. Zuzahlungen sind dennoch möglich.

Manche können bei ärztlichem Rezept bezahlt werden. Ob dem so ist, findest Du in der vorletzten Spalte bei “Preise”

Im Verzeichnis sind diverse Handwerker wie Elektriker, Heizung-Sanitär und zum Wohnumbau z.B. im Bad

Meist haben Handwerker volle Kapazitäten, daher gibt es oft Wartezeiten.

Wenn ein seniorengerechter Umbau geschieht, kann der 4000€ Zuschuss vom Pflegegrad genutzt werden. (Mehr Infos dazu hier klicken)

Bei Rezept vom Arzt können Fahrten zum Arzt oder Krankenhaus von der Krankenkasse bezahlt werden.

Bei Fragen zur Finanzierung rufe einfach den Anbieter oder die Krankenkasse des Seniors an.

Arzttermine kannst Du für den Senior online vereinbaren. Hier siehst Du, wie das geht, einfach klicken.

Dies geht über die Website “Doctolib.de” Dort kannst Du bequem nach passenden Ärzten suchen, und siehst direkt in einem Kalender freie Termine, sodass Du im Namen des Seniors einen Termin vereinbaren kannst.

Es gibt 3 Arten:

  • “Lebensmittel Supermarkt” (z.B. Rewe Lieferdienst)
  • “Lebensmittel Regelmäßig” (Dienste, die z.B. täglich fertig zubereitetes Essen liefern)
  • “Lebensmittel spontan” (klassisches Pizzataxi & Co.)

Diese Checkliste ist speziell für Anbieter, die täglich zubereitetes Essen liefern:

Für die Organisation eines Sanitätshauses:

Hausnotruf:

Pflegebox 40€:

Du kannst auch weitere Hilfsmittel empfehlen, online bestellen oder Fragen zu Rezepten & Co. beantworten. Mehr Infos auf der Seite Hilfsmittel, hier klicken

Alle Friseure im Verzeichnis machen Hausbesuche.

Hier die Checkliste für die Organisation:

Pflegedienste bieten oft auch Haushaltshilfe an. Diese kann durch einen Pflegegrad finanziert werden.

Bei Pflegediensten sollte man auf bestimmt Dinge achten. Hier eine Liste mit Hinweise, die Du mit dem Senior durchgehen kannst:

24h-Pflege

Tagespflege

Betreutes Wohnen

Altenheim

Gebe den Begriff “Angebote” in die Suchleiste ein und finde Angebote für Senioren, wo sich dieser mit anderen treffen kann, für Sportkurse oder auch Gesundheitliches z.B. Aktionen von Apotheken oder bei bestimmten Erkrankungen wie Diabetes, Demenz etc.

Stelle dem Senior gerne diese Angebote aus seiner Nähe vor.

FAQ zur Dienstleister-Organisation

  • Haushaltshilfe (Einkaufshilfe, Fahrdienst)
  • Physiotherapie (oft mit Hausbesuch)
  • Fußpflege (oft mit Hausbesuch)
  • Sanitätshaus

Gehe hierzu auf die Plattform “Doctolib.de”.

Hier kannst Du im Namen des Seniors Arzttermine bequem online machen.

Ja, sogar sehr gerne. Viele Senioren haben Unsicherheiten z.B. beim Erstellen eines Accounts bei Amazon und Du kannst hier helfen. Bestelle von Dir Zuhause aus Dinge an die Adresse des Seniors oder ihr macht das gemeinsam beim Senior und Du zeigst ihm, wie man eine Bestellung abwickelt.

Mehr Infos dazu hier

Ja dies ist möglich

Bedingung:

  • Der Senior hat einen Pflegegrad ab 1 oder 2

Bei Pflegegrad 1 kann dein Senior den sog. Entlastungsbetrag nutzen (125€/Monat). Dann kann er Rechnungen einer Haushaltshilfe und Co. bei seiner Pflegekasse einreichen. Aber nur, wenn der Anbieter offiziell anerkannt ist (Ob dies der Fall ist, siehst du im Verzeichnis in der vorletzten Spalte)

Ab Pflegegrad 2 kann Dein Senior auch sein Pflegegeld nutzen, dass er jeden Monat frei ausgezahlt bekommt oder die sog. Verhinderungspflege (1.612€ / Jahr) Dieses Budget kann Dein Senior nutzen, wenn eine Betreuungsperson deinen Senior besucht, wobei der Ehepartner zu dieser Zeit nicht anwesend ist. Die Verhinderungspflege muss beantragt werden. Eine Ausfüllhilfe zum Antrag findest du im Download-Center hier

  1. Wunsch aufnehmen und mit Senior Checkliste der Dienstleister durchgehen
  2. Passenden Dienstleister in Verzeichnis finden mithilfe des Suchfeldes rechts über dem Verzeichnis
  3. Gefundenden Dienstleister anrufen und hier die Angaben aus der Checkliste durchgehen
  4. Der Dienstleister ist vorinformiert und kann sich bei Deinem Senior in Kürze melden bzw. den Wunsch erfüllen.

Alternative: Sofern Dein Senior dies wünscht, kannst Du auch direkt die Kontaktdaten des passenden Dienstleisters an den Senioren geben, und dieser meldet sich dann selbst beim Dienstleister.

Ja, dies ist sogar erwünscht.

Bei Unklarheiten kannst Du dich erneut beim Dienstleister melden und die Ansichten Deines Seniors schildern, um eine gemeinsame Lösung zu finden.

Der Dienstleister zeigt sich uneinsichtig, obwohl er Schuld hat? Dann können Sie uns darüber informieren. Wir werden dann geeignete Schritte einleiten

Geht es um Fragen zur Pflege, Dienstleistern, Alltagsversorgug etc., und bist dir nicht sicher, wie du helfen kannst, dann gebe uns Bescheid und wir helfen Dir.

Sollte es sich um eine Frage fernab deines Bereiches handeln z.B. um Rat bei einem Versicherungfall oder der Wunsch nach einer Empfehlung von Dir zu einer medizinischen Behandung o.ä., dann sage, dass du hier nicht weiterhelfen kannst, da du keine falschen Antworten geben möchtest. Biete hier höchstens an, an eine dafür verantwortliche Stelle weiterzuleiten, z.B. kannst du einen Arzttermin vereinbaren, oder eine Versicherung oder Beratungsstelle kontaktieren.

Du kannst Deinen Senioren auch Zugriff gewähren auf eine Unterseite von dir, sodass dort der Senior Dienstleister einsehen kann, die oft spontan benötigt werden z.B. Notdienst für Heizung-Sanitär oder auch Essen auf Rädern. So muss Dein Senior sich nicht immer telefonisch an dich wenden.

Gebe dem Senior einfach einen Link für diese Seite. Dieser ist: https://servicebote24.de/ihre-seite

Du hast Unklarheiten / Fragen rund um die Organisation von Dienstleister o.ä.? Dann gebe uns Bescheid. Wir melden uns umgehend bei Dir zurück.