Deine Arbeitszeit & Vergütung

Nutze diese Liste, Leistungsliste, um alle Leistungen je Senior für jeden Monat einzutragen, um so Deine Arbeitszeiten festzuhalten und fair abzurechnen

Es ist wichtig, dass der Senior transparent weiß, wie Deine Vergütung funktioniert.

Du bekommst Deine Vergütung am Monatsende zu deinen Arbeitsstunden. Der Senior leistet Vorkasse.

Es gibt Möglichkeiten, dass der Senior deine Vergütung nachträglich von der Pflegekasse erstatten kann. Hierbei kannst Du helfen. Mehr Infos dazu unten auf dieser Seite.

Sei klar & verständlich, speziell im Kennenlern-Besuch, damit der Senior nicht verwundert ist, wenn er Deine Rechnung am Monatsende erhält.

Du rechnest ja auf Stundenbasis ab, d.h. der Senior muss wissen, dass wenn Du 2 Stunden besuchst auch 2 x 22€ anfallen. Oder wenn der Senior dich anruft, und Du dann nach dem Anruf noch einen Dienstleister organisierst, dass dies dann auch 1 Stunde dauern kann wegen Deiner Nachbereitung etc.

Tipp: Nutze unsere “Leistungsliste“, wo Du immer für jeden Monat einträgst, was & wie lange Du für den Senior gemacht hast. So hast Du Deine Arbeitszeiten im Überblick & der Senior bei Bedarf einen Nachweis.

Du bist Ansprechperson für 1 Senior oder mehr.

Für jede angefangene Leistung rundest Du auf eine halbe Stunde auf. Das heißt, wenn Du z.B. nur für 10 Minuten telefonierst, dann berechnest Du einen halben Stundenlohn (z.B. 10€) und wenn Du etwad für 45 Minuten machst, dann setzt Du einen vollen Stundenlohn an (z.B. 20€)

Für jeden Monat je Senior dokumentierst Du alle Leistungen. D.h. je Senior schreibst Du pro Monat, wie viele Stunden und welche Leistungen Du gemacht hast. Dafür nutzt Du die “Leistungsliste”:

So hast Du einen Überblick zu Deinen Arbeitszeiten je Senior und kannst am Monatsende deine Stunden sehen, die Du abrechnest.

Du bekommst Deine Vergütung bar oder per Überweisung . Nutze diese Musterrechnung, um dem Senior eine Rechnung am Monatsende zu geben.

Verhinderungspflege abrechnen

Bedingung: Der Senior hat seit 6 Monaten einen Pflegegrad ab 2 & er hat eine Pflegeperson wie Ehepartner, oder andere Angehörige (Kinder, Enkel), die bei Deinem Besuch nicht anwesend war. Das Budget liegt bei höchstens 2.400€ / Jahr.

  1. Antrag aufüllen, falls noch nicht geschehen
  2. Abrechnungsformular ausfüllen (dort eintragen, wann Du beim Senior warst, wie hoch Deine Vergütung war und Du & der Senior sollen es unterschreiben)
  3. Beides an die Pflegekasse des Seniors schicken (per Post oder E-Mail)
  4. Der Senior bekommt den Betrag zurück, den er an Dich gezahlt hat (bis zu 2.400€ / Jahr)

Eine Ausfüllhilfe für den Antrag zur Verhinderungspflege kannst du hier runterladen:

Das Ausfüllen ist jedoch zum Glück schnell verstanden

Wichtig: Der Antrag sowie der Abrechnungsbogen für die Verhinderungspflege sollte das Original von der Pflegekasse des Seniors sein.

Hier findest Du die originalen Anträge zur Verhinderungspflege der großen Krankenkassen. Die Krankenkasse des Seniors ist nicht dabei? Dann fordere das Formular per Telefon bei der Kasse an

Antrag Verhinderungspflege:

Antrag Verhinderungspflege:

Antrag Verhinderungspflege:

Rechnungsformular:

Antrag Verhinderungspflege:

Antrag Verhinderungspflege:

Rechnungsformular:

Antrag Verhinderungspflege:

Entlastungsbetrag abrechnen

Der Senior nutzt 125€ / Monat für deine Leistung, indem er Deine Vergütung von der Pflegekasse zurückerhält.

Bedingung: Der Senior hat Pflegegrad ab 1  & Du bist anerkannt d.h. entweder über uns oder als Nachbarschaftshilfe

Für den Entlastungsbetrag ist eine Anerkennung notwendig.

Hier gibt 2 Möglichkeiten:

1. Möglichkeit – Nachbarschaftshilfe

1. Du machst eine kostenlose Schulung zum “Pflegecoach”. Dies geht bequem online. Klicke hier um die Schulung zu machen.

2. Du schickst der Pflegekasse des Seniors dein Zertifikat zusammen mit dem ersten Abrechnungsbogen für die Nachbarschaftshilfe. Für die darauffolgenden Monate immer wieder nur das Abrechnungsformular allein.

3. Jeden Monat erhält die Pflegekasse den Abrechnungsbogen, wo Deine Arbeitszeiten & Vergütung draufsteht. Der Senior bekommt deine Vergütung bis 125€ pro Monat auf sein Konto zurück.

Hier ist der Abrechnungsbogen für die Nachbarschaftshilfe. Hierauf tragt ihr die Zeiten und Vergütung ein sowie unterschreibt es beide. Diesen Nachweis jeden Monat an die Kasse schicken:

  • Es kann nur 1 deiner Senioren über den Entlastungsbetrag deine Vergütung erstattet bekommen, d.h. wenn Du z.B. 3 Senioren betreust, kann nur 1 von diesen den Entlastungsbetrag für Dich nutzen.
  • Dein Stundenlohn darf nur bis 8€ betragen. Trage dann soweit ein, dass das Budgets ausgenutzt wird.

2. Möglichkeit – Offizielle Anerkennung

Mit dieser Möglichkeiten kann auch mehr als 1 Senior deine Leistung erstatten lassen und Dein Stundenlohn kann bis 25€ sein.

1. Du lässt dich über uns anerkennen. Dafür benötigst Du eine bestimmte Qualifikation im sozialen oder Gesundheits-Bereich. Schicke uns diese zu im Formular unten! (Du hast diese nicht?, Dann kannst Du online eine 40h-Basisqualifizierung abschließen. Mehr Infos zur Qualifizierung, weiter unten im Kasten)

2. Die Pflegekasse erhält monatlich unseren Abrechnungsbogen ausgefüllt & unterschrieben jeden Monat. (per E-Mail oder Post) Lade den Abrechnungbogen hier herunter:

Hinweis: Nutze unbedingt nur unseren Abrechnungsbogen, da hier unsere Zertifizierungsnummer draufsteht. Trage dort ein, wie lange du beim Senior warst, wie viel Du bekommen hast und Du & Senior sollt es unterschrieben an Pflegekasse schicken

Hast Du bereits eine Ausbildung oder Fortbildung im Bereich Pflege oder Seniorenbetreuung oder bist du Erzieher, Krankenschwester, Sozialarbeiter, Physiotherapeut?

Wenn Ja: Schicke uns die Bestätigung für die Ausbildung zu, dann können wir Dich anerkennen.

Wenn Nein: Dann ist eine Qualifizierung erforderlich.

Diese dauert 40 Stunden und kannst Du vollständig online machen. Hier findest Du einen Anbieter, einfach klicken

Du kannst bis zu 50% bezahlt bekommen durch den Bildungsscheck, mehr Infos hier

Nach der Schulung bekommst du ein Zertifikat, dass Du uns dann schicken musst.

Außerdem notwendig:

  • Schließe eine Haftpflichtversicherung für deine Selbständigkeit ab (50-100€ / Jahr, steuerlich absetzbar)

Du hast Interesse an einer Anerkennung über uns? Schicke uns die notwendigen Dokumente und wir nehmen dich auf.